Aufgabe des Eigenbetriebes in seinem räumlichen Wirkungskreis ist es, folgende Funktionen sicher zustellen:
Sammeln, Behandeln, Ableiten,
Verregnen, Verrieseln und
Versickern von Abwasser.
Stabilisierung und Entwässerung
von Klärschlamm aus der
Abwasserbehandlung.
Entnahme und Transport von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen und Inhalten der abflusslosen Gruben.
Der Abwasserzweckverbandes wurde 1994 mit dem Sitz in Leisnig gegründet.
Das Verbandsgebiet umfasst ein Einzugsgebiet von 95 Quadratkilometern.
Heute bilden 48 Stadt- und Ortsteile das Gesamteinzugsgebiet.
Heute bilden 48 Stadt- und Ortsteile das Gesamteinzugsgebiet.
